Meet Luna! Part of our special Delft Persian collection, she is a one-of-a-kind lamp lovingly handcrafted from a rare, antique (circa 1910-1936), hand-painted Royal Delfts (De Porceleyne Fles ) Oud Perzisch, Nieuw Delft style vase.
In gorgeous tones of blue and turquoise, the lamp base has two beautifully painted peacocks, the symbol of royalty in Persia, on the front with lovely detailed floral and geometric patterns throughout.
As the name suggests, this was a complete new product for Royal Delft (De Porceleyne Fles) in terms of decoration and manufacture. A dark-firing clay was first coated with a white engobe layer upon which the painted decoration was applied followed by a transparent glaze. The decorations were designed by Leon Senf, the head painter and most important designer at De Porceleyne Fles, who had been inspired for this series by patterns on Persian pots dating from the 12th and 13th centuries. There are also similarities to the later artistry of Ottoman (or Iznik) ceramics.
Height: 57 cm (22.4 in) with shade
Width: 28 cm (11 in) with shade
E27 fitting
Darf ich vorstellen: Luna! Als Teil unserer speziellen Delfter Perserkollektion ist sie eine einzigartige Lampe, die in liebevoller Handarbeit aus einer seltenen, antiken (ca. 1910-1936), handbemalten Royal Delfts (De Porceleyne Fles ) Oud Perzisch Vase im Nieuw Delft Stil gefertigt wurde
Der in wunderschönen Blau- und Türkistönen gehaltene Lampensockel ist auf der Vorderseite mit zwei wunderschön gemalten Pfauen, dem Symbol des persischen Königtums, verziert und mit detaillierten floralen und geometrischen Mustern verziert
Wie der Name schon sagt, war dies ein völlig neues Produkt für Royal Delft (De Porceleyne Fles) in Bezug auf Dekoration und Herstellung. Ein dunkel brennender Ton wurde zunächst mit einer weißen Engobe-Schicht überzogen, auf die das gemalte Dekor aufgetragen wurde, gefolgt von einer transparenten Glasur. Die Dekore wurden von Leon Senf, dem Chefmaler und wichtigsten Designer von De Porceleyne Fles, entworfen, der sich für diese Serie von Mustern auf persischen Töpfen aus dem 12. und 13. Jahrhundert inspirieren ließ. Auch die spätere Kunst der osmanischen (oder Iznik-) Keramik weist Ähnlichkeiten auf
Höhe: 57 cm (22,4 in) mit Schirm
Breite: 28 cm (11 Zoll) mit Schirm
E27 Fassung
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Bitte überprüfen Sie die unten aufgeführten Pflichtfelder.
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Fast geschafft!
Bitte überprüfen Sie die unten aufgeführten Pflichtfelder.
Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Anfrage! Unser Team meldet sich in Kürze bei Ihnen zurück.
Wenn Sie Architekt*in oder Inneneinrichter*in sind, bewerben Sie sich hier um dem Trage Program beizutreten.