Set of 4 original and signed "Plia" pink acrylic glass folding chairs. This fantastic set was designed by Giancarlo Piretti for Castelli in 1967. These folding chairs are made of very rare pink acrylic glass with a chrome structure and are new, never used, a stock fund. The "Plia" folding chair is a true design classic as it has won several awards. The "Plia" chair has a fantastic folding mechanism which allows the chair to be folded very flat so that it can be stored easily. Each chair in this set is signed and engraved with the manufacturer's mark. A multipurpose and iconic set that will be perfect for a modern or minimal project. Giancarlo Piretti was born in Bologna in 1940. He attended the Bologna State Institute of Art, where he obtained the title of Design Teacher. In 1960 he attended the Academy of Fine Arts in Bologna. Subsequently, for seven years, he was lecturer in Industrial Design at the State Art Institute of Bologna. In the same period, for 12 years, he worked as an interior designer for Anonima Castelli, designing their lines of furniture for the home, office and communities, for which he registered numerous industrial and mechanical invention patents. His best-known projects include PLIA, a folding chair, PLATONE, a folding table, DSC (106-AXIS), a seating system for community and institutional spaces, and SISTEMA 61, a modular sofa system. Giancarlo Piretti participates in numerous Italian design competitions, obtaining prizes and special mentions. In 1971 he received the SMAU award and the BIO 5 Distinction at the Ljubljana biennial, Slovenia for Plia. In 1973 he was awarded, as always for PLIA, the GUTE FORM mention by the Chamber of Commerce of the Federal Republic of Germany, and a special mention by the British Government. In 1971 PLANO won the IBD gold medal (USA). For the VERTEBRA seating system: in 1977 he was awarded, together with Emilio Ambasz, the gold medal of BD (USA), the SMAU prize in 1979 and the Compasso d'Oro (Italy) in 1981. As always jointly with Ambasz, in 1980 he was awarded the "National Industrial Design Award" (USA) for LOGOTEC, a lighting system. In 1975 Giancarlo Piretti was appointed member of the Scientific-Didactic Committee of the Higher Institute for Artistic Industries of Florence. His work is often published in numerous international journals.
Satz von 4 originalen und signierten "Plia" rosa Acrylglas-Klappstühlen. Dieses fantastische Set wurde von Giancarlo Piretti für Castelli im Jahr 1967 entworfen. Diese Klappstühle sind aus sehr seltenem rosa Acrylglas mit einer Chromstruktur und sind neu, nie benutzt, ein Lagerfonds. Der Klappstuhl "Plia" ist ein echter Design-Klassiker, denn er hat mehrere Preise gewonnen. Der "Plia"-Stuhl hat einen fantastischen Klappmechanismus, der es ermöglicht, den Stuhl sehr flach zusammenzufalten, so dass er leicht gelagert werden kann. Jeder Stuhl dieses Sets ist signiert und mit der Herstellermarke graviert. Ein vielseitiges und ikonisches Set, das sich perfekt für ein modernes oder minimalistisches Projekt eignet. Giancarlo Piretti wurde 1940 in Bologna geboren. Er besuchte das Staatliche Institut für Kunst in Bologna, wo er den Titel eines Designlehrers erwarb. Im Jahr 1960 besuchte er die Akademie der Schönen Künste in Bologna. Anschließend war er sieben Jahre lang Dozent für Industriedesign am Staatlichen Kunstinstitut von Bologna. Im gleichen Zeitraum arbeitete er 12 Jahre lang als Innenarchitekt für Anonima Castelli und entwarf deren Möbelserien für Wohnung, Büro und Gemeinden, für die er zahlreiche Patente für industrielle und mechanische Erfindungen anmeldete. Zu seinen bekanntesten Projekten gehören PLIA, ein Klappstuhl, PLATONE, ein Klapptisch, DSC (106-AXIS), ein Sitzsystem für gemeinschaftliche und institutionelle Räume, und SISTEMA 61, ein modulares Sofasystem. Giancarlo Piretti nimmt an zahlreichen italienischen Designwettbewerben teil, bei denen er Preise und besondere Erwähnungen erhält. 1971 erhält er den SMAU-Preis und die BIO 5-Auszeichnung auf der Biennale von Ljubljana (Slowenien) für Plia. 1973 erhielt er, wie immer für PLIA, die GUTE FORM Auszeichnung der Handelskammer der Bundesrepublik Deutschland und eine besondere Auszeichnung der britischen Regierung. 1971 gewann PLANO die IBD-Goldmedaille (USA). Für das Sitzsystem VERTEBRA erhielt er 1977 zusammen mit Emilio Ambasz die Goldmedaille des BD (USA), 1979 den SMAU-Preis und 1981 den Compasso d'Oro (Italien). Wie immer gemeinsam mit Ambasz wurde er 1980 mit dem "National Industrial Design Award" (USA) für LOGOTEC, ein Beleuchtungssystem, ausgezeichnet. 1975 wurde Giancarlo Piretti zum Mitglied des wissenschaftlich-didaktischen Ausschusses des Hochschulinstituts für künstlerische Industrien in Florenz ernannt. Seine Arbeiten werden in zahlreichen internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht.
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Uns ist aufgefallen, dass Sie neu bei Pamono sind!
Bitte akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Fast geschafft!
Um die Kommunikation einsehen und verfolgen zu können, schließen Sie bitte Ihre Registrierung ab. Um mit Ihrem Angebot auf der Plattform fortzufahren, schließen Sie bitte die Registrierung ab.Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Anfrage! Unser Team meldet sich in Kürze bei Ihnen zurück.
Wenn Sie Architekt*in oder Inneneinrichter*in sind, bewerben Sie sich hier um dem Trage Program beizutreten.