3-Bay teak wall unit, designed by Poul Cadovius and produced by Cadovius in Denmark, during the 1960’s. The system consists of four original wooden floating supports, two cabinets with a depth of 37,5 cm and height of 42 cm, a desk shelf with a depth of 37,5 cm and six shelves of 20 cm. The left cabinet has a fold down door with a key and braided front and a bar lay-out with metal bottle holder inside. The one on the right has three drawers for extra storage space. All black metal brackets and metal shelf and cabinet supports are included in the price. The Cadovius wall units are modular so you can organise the shelves and cabinets at will or expand your system later on. All the elements are in very good condition with few using marks, as shown in the pictures.
Poul Cadovius was born on january 27 of 1911 in Frederiksberg, Denmark. Originally trained as a saddler and upholsterer, he started working in traditional design. He later focused more on industrial design as he saw greater oppurtinities in this to innovate and impact modern life.
His minimalistic aesthetic is considered a perfect marriage between form and function—industrial and organic, affordable and elegant.“Most of us live on the bottom of a cube”, Poul Cadovius claimed. “If we put the walls even with the floor, we get a lot of space to live on” it was this idea that lead to the development of his revolutionary Royal wall unit system in 1948.
This design was revolutionary in that it utilized wall-mounted brackets, allowing the shelves to “float” and maximizing available floor space. It was one of the first of its kind and set the stage for the modular furniture movement that would define the post-war era. The Royal System (1948) shelving unit went on to win the gold medal at the Finland Furniture Fair in 1950 and silver medal at the XI Triennale di Milano 1957 and remained a hallmark of midcentury modern design throughout the 1950s and ‘60s.
In the 1960’s Cadovius came up with another line of wall units: the Cado System, with wooden corners supporting the shelves in stead of metal brackets. Since 1967 this luxurious line was produced in Cadovius own ‘Cado’ factory that he took over from France and Son. Although this was one of the first teak production facilities of industrial size in Denmark with over 300 employees, Cado became a household design name and the company worked with some of the country’s most famous designers like Arne Vodder, Grete Jalk and Finn Juhl.
Although his best selling products were unmistakenly his wall units, Cadovius patented over 400 designs in his life, from dining chairs to polyester mushroom shaped bus stands. Cadovius passed away in 2011 at the age of 99, leaving us with a true legacy of beautiful Danish design.
3-Fach-Teakholz-Wandschrank, entworfen von Poul Cadovius und hergestellt von Cadovius in Dänemark in den 1960er Jahren. Das System besteht aus vier originalen schwimmenden Holzstützen, zwei Schränken mit einer Tiefe von 37,5 cm und einer Höhe von 42 cm, einem Schreibtischregal mit einer Tiefe von 37,5 cm und sechs Einlegeböden von 20 cm. Der linke Schrank hat eine Klapptür mit Schlüssel und geflochtener Vorderseite sowie eine Bar mit Flaschenhalter aus Metall im Inneren. Der rechte Schrank hat drei Schubladen für zusätzlichen Stauraum. Alle schwarzen Metallbügel und Metallträger für Regale und Schränke sind im Preis inbegriffen. Die Cadovius-Hängeschränke sind modular aufgebaut, so dass Sie die Regale und Schränke nach Belieben anordnen oder Ihr System später erweitern können. Alle Elemente sind in sehr gutem Zustand mit wenigen Gebrauchsspuren, wie auf den Bildern zu sehen ist.
Poul Cadovius wurde am 27. Januar 1911 in Frederiksberg, Dänemark, geboren. Ursprünglich als Sattler und Tapezierer ausgebildet, begann er im traditionellen Design zu arbeiten. Später konzentrierte er sich mehr auf das Industriedesign, da er in diesem Bereich größere Möglichkeiten sah, das moderne Leben zu innovieren und zu beeinflussen.
Seine minimalistische Ästhetik gilt als perfekte Verbindung von Form und Funktion - industriell und organisch, erschwinglich und elegant. "Die meisten von uns leben auf dem Boden eines Würfels", so Poul Cadovius. "Wenn wir die Wände auf gleicher Höhe mit dem Boden anordnen, erhalten wir eine Menge Platz zum Leben." Diese Idee führte 1948 zur Entwicklung seines revolutionären Royal Schrankwandsystems.
Dieses Design war insofern revolutionär, als es wandmontierte Halterungen verwendete, die es den Regalen ermöglichten, zu "schweben" und den verfügbaren Bodenraum zu maximieren. Es war eines der ersten seiner Art und bereitete den Weg für die modulare Möbelbewegung, die die Nachkriegszeit prägen sollte. Das Regal Royal System (1948) gewann die Goldmedaille auf der Finnischen Möbelmesse 1950 und die Silbermedaille auf der XI. Triennale di Milano 1957 und blieb in den 1950er und 60er Jahren ein Markenzeichen des modernen Designs der Jahrhundertmitte.
In den 1960er Jahren brachte Cadovius eine weitere Serie von Hängeschränken auf den Markt: das Cado-System, bei dem die Regalböden durch Holzecken anstelle von Metallbügeln getragen werden. Ab 1967 wurde diese luxuriöse Linie in Cadovius' eigener "Cado"-Fabrik hergestellt, die er von France and Son übernommen hatte. Obwohl es sich um eine der ersten Teakholzproduktionsstätten industrieller Größe in Dänemark mit über 300 Mitarbeitern handelte, wurde Cado zu einem bekannten Designnamen und das Unternehmen arbeitete mit einigen der berühmtesten Designer des Landes wie Arne Vodder, Grete Jalk und Finn Juhl zusammen.
Obwohl seine meistverkauften Produkte unverkennbar seine Schrankwände waren, patentierte Cadovius in seinem Leben über 400 Entwürfe, von Esszimmerstühlen bis hin zu pilzförmigen Bushaltestellen aus Polyester. Cadovius verstarb 2011 im Alter von 99 Jahren und hinterließ uns ein wahres Vermächtnis schönen dänischen Designs.
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Uns ist aufgefallen, dass Sie neu bei Pamono sind!
Bitte akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Fast geschafft!
Um die Kommunikation einsehen und verfolgen zu können, schließen Sie bitte Ihre Registrierung ab. Um mit Ihrem Angebot auf der Plattform fortzufahren, schließen Sie bitte die Registrierung ab.Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Anfrage! Unser Team meldet sich in Kürze bei Ihnen zurück.
Wenn Sie Architekt*in oder Inneneinrichter*in sind, bewerben Sie sich hier um dem Trage Program beizutreten.