Untitled is an artwork realized by Ossip Zadkine (1890-1967). Lithograph, 51x39.5 cm. Signed and numbered (Exemplary H.C.) in pencil on the front. Blind stamp Erker Presse St. Gallen. Bibliography: Catalog Raisonné N.169 Ossip Zadkine, (Vitebsk, July 14, 1890 - Neuilly-sur-Seine, November 25, 1967), was a Russian naturalized French sculptor. He was born in present-day Belarus, then part of the Russian Empire to a Jewish father and a mother of Scottish descent with the name Iosel 'Aronovic Cadkin. After attending art school in London, Zadkine settled in Paris around 1910. There he became involved in the Cubist movement (1914-1925). Later he developed his own style, strongly influenced by African art. His best known work is probably the sculpture The Destroyed City (1951-1953), a statue commemorating the destruction of the Dutch city center of Rotterdam by the German Luftwaffe in 1940. He also sculpted a statue dedicated to Van Gogh, located in a park in Auvers sur-Oise. In 1951 he won the prize for sculpture at the Venice Biennale and had a significant influence on contemporary sculptors after the Second World War. In 1962 he participated, together with the most important international sculptors of the time, in the exhibition Sculptures in the city organized by Giovanni Carandente as part of the V Festival dei Due Mondi in Spoleto. He presented three sculptures: Orphée from 1949 in patinated plaster, Arlequin hurlant from 1956 in patinated plaster and La poétesse from 1962 in bronze. He died in Paris in 1967 and is buried in the Montparnasse Cemetery.
Untitled ist ein Kunstwerk von Ossip Zadkine (1890-1967). Lithographie, 51x39,5 cm. Auf der Vorderseite mit Bleistift signiert und nummeriert (Exemplar H.C.). Blindstempel Erker Presse St. Gallen. Bibliographie: Catalog Raisonné N.169 Ossip Zadkine, (Vitebsk, 14. Juli 1890 - Neuilly-sur-Seine, 25. November 1967), war ein russischer Bildhauer mit französischer Staatsbürgerschaft. Er wurde im heutigen Weißrussland, damals Teil des Russischen Reiches, als Sohn eines jüdischen Vaters und einer Mutter schottischer Abstammung mit dem Namen Iosel 'Aronovic Cadkin geboren. Nachdem er die Kunstschule in London besucht hatte, ließ sich Zadkine um 1910 in Paris nieder. Dort engagiert er sich in der kubistischen Bewegung (1914-1925). Später entwickelte er seinen eigenen, stark von der afrikanischen Kunst beeinflussten Stil. Sein bekanntestes Werk ist wahrscheinlich die Skulptur Die zerstörte Stadt (1951-1953), eine Statue zum Gedenken an die Zerstörung des niederländischen Stadtzentrums von Rotterdam durch die deutsche Luftwaffe im Jahr 1940. Außerdem schuf er eine Van Gogh gewidmete Statue, die in einem Park in Auvers sur-Oise steht. 1951 gewann er den Preis für Bildhauerei auf der Biennale von Venedig und beeinflusste die zeitgenössischen Bildhauer nach dem Zweiten Weltkrieg maßgeblich. 1962 nahm er zusammen mit den wichtigsten internationalen Bildhauern seiner Zeit an der von Giovanni Carandente organisierten Ausstellung Skulpturen in der Stadt im Rahmen des V. Festival dei Due Mondi in Spoleto teil. Er präsentierte drei Skulpturen: Orphée von 1949 in patiniertem Gips, Arlequin hurlant von 1956 in patiniertem Gips und La poétesse von 1962 in Bronze. Er starb 1967 in Paris und ist auf dem Friedhof von Montparnasse begraben.
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Bitte überprüfen Sie die unten aufgeführten Pflichtfelder.
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Fast geschafft!
Bitte überprüfen Sie die unten aufgeführten Pflichtfelder.
Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Anfrage! Unser Team meldet sich in Kürze bei Ihnen zurück.
Wenn Sie Architekt*in oder Inneneinrichter*in sind, bewerben Sie sich hier um dem Trage Program beizutreten.