Qom rug | Size: 98 x 150 cm | Material: 100% silk | Knot density: approx. 1.000.000 knots/m² | Origin: Qom, Middle East | Craftsmanship: Hand-knotted | Exclusive feel and shine High-quality Middle Eastern rug: a masterpiece of craftsmanship The Middle Eastern rug is not just a floor covering, but a true work of art that emerges from the rich tradition of Middle Eastern rug weaving. These exquisite rugs originate from various regions of Middle East, each offering its own unique patterns and designs. Of particular note are the Qom rugs, which come from the holy city of Qom near Tehran. These rugs are distinguished by their high quality and their delicate, elegant designs, often combining floral and geometric patterns. A typical Middle Eastern rug is made of high-quality wool or silk. The material plays a crucial role in the rug's durability and luster. Silk, known for its luxurious luster and soft feel, is often used in the finest Middle Eastern rugs. The combination of silk and wool creates a stunning appearance and exceptional comfort. Knot count is also an important characteristic: a genuine Qom rug can have up to 600.000 knots per square meter, indicating its exquisite craftsmanship. The size of a Middle Eastern rug varies, allowing it to be used in small, intimate spaces or as a large statement piece in expansive living areas. The condition of a Middle Eastern rug is also crucial, as hand-knotted rugs can often withstand decades of use if well cared for. The value and durability of these rugs make them an excellent investment for any home. Middle Eastern rugs are not only found in Middle East; they have conquered the world and are highly sought after in many countries. The most famous rug types from this region are the Nain rug, prized for its delicate designs and exquisite quality, and the Isfahan rug, known for its intricate patterns. The Sarouk rug also enjoys an excellent reputation and is frequently used in both classic and modern interiors. These rugs are characterized by their vibrant colors and high knot density, which ensures their beauty and durability. In summary, the Middle Eastern rug not only represents an aesthetic element in your interior, but also brings a piece of history and culture into your home. Its hand-knotted quality, the use of the finest materials, and its unique patterns make it a timeless and valuable heirloom. FAQ – Frequently asked questions about Middle Eastern rugs How do I properly care for my Middle Eastern rug? To prolong the life of your Middle Eastern rug, vacuum it regularly and keep it out of direct sunlight. Stains should be treated immediately with a damp cloth to avoid permanent damage. What are the differences between wool and silk in Middle Eastern rugs? Wool is more durable and easier to care for, while silk offers a luxurious shine and smooth feel. Silk rugs are often finer and more delicate, requiring more care. How do I know if I have a real Middle Eastern rug? Genuine Middle Eastern rugs are hand-knotted and have a high knot density. Pay attention to the quality of the materials and the design – authentic rugs often have asymmetrical patterns and slight irregularities that distinguish them from machine-made rugs.
Qom-Teppich | Größe: 98 x 150 cm | Material: 100% Seide | Knüpfdichte: ca. 1.000.000 Knoten/m² | Herkunft: Qom, Naher Osten | Handwerkliche Verarbeitung: Handgeknüpft | Exklusive Haptik und Glanz Hochwertiger Orientteppich: ein Meisterwerk der Handwerkskunst Der Orientteppich ist nicht nur ein Bodenbelag, sondern ein wahres Kunstwerk, das aus der reichen Tradition der orientalischen Teppichweberei hervorgegangen ist. Diese exquisiten Teppiche stammen aus verschiedenen Regionen des Nahen Ostens, die jeweils ihre eigenen einzigartigen Muster und Designs aufweisen. Besonders hervorzuheben sind die Qom-Teppiche, die aus der heiligen Stadt Qom bei Teheran stammen. Diese Teppiche zeichnen sich durch ihre hohe Qualität und ihre zarten, eleganten Muster aus, die oft florale und geometrische Muster kombinieren. Ein typischer Teppich aus dem Nahen Osten wird aus hochwertiger Wolle oder Seide hergestellt. Das Material spielt eine entscheidende Rolle für die Haltbarkeit und den Glanz des Teppichs. Seide, die für ihren luxuriösen Glanz und ihren weichen Griff bekannt ist, wird häufig für die feinsten Teppiche des Nahen Ostens verwendet. Die Kombination von Seide und Wolle sorgt für ein atemberaubendes Aussehen und außergewöhnlichen Komfort. Die Anzahl der Knoten ist ebenfalls ein wichtiges Merkmal: Ein echter Qom-Teppich kann bis zu 600.000 Knoten pro Quadratmeter aufweisen, was auf seine exquisite Handwerkskunst hinweist. Die Größe eines Teppichs aus dem Nahen Osten variiert, so dass er sowohl in kleinen, intimen Räumen als auch als großes Schmuckstück in weitläufigen Wohnbereichen verwendet werden kann. Der Zustand eines orientalischen Teppichs ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung, da handgeknüpfte Teppiche bei guter Pflege oft jahrzehntelangem Gebrauch standhalten können. Der Wert und die Langlebigkeit dieser Teppiche machen sie zu einer ausgezeichneten Investition für jedes Zuhause. Teppiche aus dem Nahen Osten sind nicht nur im Nahen Osten zu finden; sie haben die ganze Welt erobert und sind in vielen Ländern sehr begehrt. Die berühmtesten Teppiche aus dieser Region sind der Nain-Teppich, der für seine filigranen Muster und seine exquisite Qualität geschätzt wird, und der Isfahan-Teppich, der für seine filigranen Muster bekannt ist. Der Sarouk-Teppich genießt ebenfalls einen ausgezeichneten Ruf und wird häufig sowohl in klassischen als auch in modernen Interieurs verwendet. Diese Teppiche zeichnen sich durch ihre leuchtenden Farben und ihre hohe Knotendichte aus, die ihre Schönheit und Langlebigkeit gewährleistet. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Teppich aus dem Nahen Osten nicht nur ein ästhetisches Element in Ihrem Interieur darstellt, sondern auch ein Stück Geschichte und Kultur in Ihr Zuhause bringt. Seine handgeknüpfte Qualität, die Verwendung feinster Materialien und seine einzigartigen Muster machen ihn zu einem zeitlosen und wertvollen Erbstück. FAQ - Häufig gestellte Fragen zu Teppichen aus dem Nahen Osten Wie pflege ich meinen Teppich aus dem Nahen Osten richtig? Um die Lebensdauer Ihres Orientteppichs zu verlängern, sollten Sie ihn regelmäßig staubsaugen und vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Flecken sollten sofort mit einem feuchten Tuch behandelt werden, um dauerhafte Schäden zu vermeiden. Was sind die Unterschiede zwischen Wolle und Seide bei Teppichen aus dem Nahen Osten? Wolle ist haltbarer und pflegeleichter, während Seide einen luxuriösen Glanz und ein weiches Gefühl vermittelt. Seidenteppiche sind oft feiner und empfindlicher und erfordern mehr Pflege. Woher weiß ich, ob ich einen echten Teppich aus dem Nahen Osten habe? Echte Teppiche aus dem Nahen Osten werden von Hand geknüpft und weisen eine hohe Knotendichte auf. Achten Sie auf die Qualität der Materialien und das Design - echte Teppiche haben oft asymmetrische Muster und leichte Unregelmäßigkeiten, die sie von maschinell hergestellten Teppichen unterscheiden.
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Uns ist aufgefallen, dass Sie neu bei Pamono sind!
Bitte akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Fast geschafft!
Um die Kommunikation einsehen und verfolgen zu können, schließen Sie bitte Ihre Registrierung ab. Um mit Ihrem Angebot auf der Plattform fortzufahren, schließen Sie bitte die Registrierung ab.Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Anfrage! Unser Team meldet sich in Kürze bei Ihnen zurück.
Wenn Sie Architekt*in oder Inneneinrichter*in sind, bewerben Sie sich hier um dem Trage Program beizutreten.