Big-Game

Lausanne, Schweiz

Big-Game ist ein Studio für Produkt- und Innendesign, das von den Designern Augustin Scott de Martinville, Elric Petit und Grégoire Jeanmonod in Lausanne in der Schweiz im Jahr 2004 gegründet wurde und damit ein Jahr nachdem das Trio sich kennenlernte.

Jeanmonod wurde 1978 in der Schweiz geboren und wuchs dort auch auf. Er studierte Industriedesign und schloss 2003 die Universität für Kunst und Design Lausanne (ECAL) mit dem Bachelortitel ab. Neben seinem Wirken für Big-Game unterrichtet er außerdem selbst seit 2009 Design an der ECAL. Elric Petit wurde ebenfalls 1978 geboren, jedoch in Belgien und wuchs sowohl dort als auch in Algerien auf. Er studierte an der La Cambre in Brüssel Industriedesign und erlangte 2001 den Bachelor- und 2003 den Masterabschluss. Seit 2009 unterrichtet er zudem auch an der ECAL und leitet seit 2010 das dortige Studienprogramm für Industriedesign. De Martinville wurde 1980 in Frankreich geboren, wuchs aber in Peking und Hong Kong auf. Er schloss die ECAL 2005 mit einem Mastertitel in Industriedesign ab und unterrichtet dort seither. Von 2008 bis 2012 war er der Leiter des Masterprogramms für Luxusindustrie und -design und ist seit 2012 Leiter für das Masterprogramm Produktdesign.

Das Studio beschreibt seinen übergreifenden Stil als „einfach, schlau und funktional.” Zu den Kunden gehören unter anderem Alessi, Hay und Globe-Trotter. Bemerkenswerte Projekte sind die Scout Uhr für Lexon (2014); die Cargo Box für Alessi (2013); der Castor Stuhl für Karimoku New Standard (2012); der Pen USB-Stick für Praxis (2011) sowie der Bold Stuhl (2008) und die Moose Jagdtrophäe für Moustache (2005). Werke von Big-Game sind in den Dauerausstellungen des Museums für Gestaltung in der Schweiz, des Musée du Grand Hornu in Belgien, dem Mudac (auch Schweiz), dem Centre Georges Pompidou in Frankreich, dem Fonds National d’Art Contemporain (ebenfalls Frankreich) und dem New Yorker Museum of Modern Art zu sehen.