Alberto Meda

Milan, Italien

Der italienische Designer Alberto Meda wurde 1945 in Como geboren und studierte Maschinenbau an der Politecnico di Milano, wo er 1969 seinen Abschluss machte. Sein pragmatisch und rational ausgerichtetes Studium brachte eine klare, präzise und funktionale Designsprache hervor, die ihm Aufträge von zahlreichen großen Designermarken einbrachte.

Von 1972 bis 1979 war Meda technischer Direktor für Kartell, wo er die Produktion von Möbelkollektionen leitete. In dieser Zeit hatte er Gelegenheit, mit vielen inspirierenden Designgrößen zusammenzuarbeiten, darunter die Castiglioni-Brüder, Richard Sapper und Marco Zanuso. Er freundete sich mit einigen Vertretern des radikalen Designs wie Franco Raggi, Daniela Puppa und Denis Santachiara an, die ihn ermutigten, seinen Fokus von der Produktion auf das Design zu legen. Seit 1979 arbeitet Meda als freiberuflicher Designer unter anderem für Alfa Romeo, Alias, Alessi, Cinelli, Colombo Design, Ideal Standard, Luceplan, Legrand, Mandarina Duck, Omron Japan, Philips, Olivetti und Vitra.

1994 wurde Vitra CEO Rolf Fehlbaum auf Medas minimalistische Designästhetik aufmerksam und er beauftragte den Designer mit dem Entwurf eines Stuhls, der heute als Meda Chair (1996-98) bekannt ist. Die Kooperation besteht bis heute und Meda maßgeblich zum Erfolg der Office Collection von Vitra beigetragen.

Obwohl Meda ein vielseitiger Designer ist, tendieren viele seiner Entwürfe zu einer wissenschaftlichen Ausstrahlung. Zu den bekanntesten Arbeiten Medas zählen unter anderem der Light-Light Chair (1984-87) und Soft-Light Chair (1989) für Alias; die Lola Lamp (1987) und die Titania Lamp (1989) für Luceplan; die Tondo Watch für Alessi (2004); der Honeycomb Klappstuhl für Kartell (2008); und der Physix Task Chair für Vitra (2012).

Medas Arbeiten wurden in Museen auf der ganzen Welt ausgestellt, darunter im MoMA New York, im Vitra Design Museum und auf der Triennale in Milan in Mailand. Er ist hält vier Compasso d'Oro Awards (1989, 1994, 2008, 2011) inne; 2005 ernannte die Londoner Royal Society for the Encouragement of Arts, Manufactures & Commerce (RSA) Meda zum Honorary Royal Designer for Industry.

Meda lebt und arbeitet in Mailand.

 

*Bilder mit freundlicher Genehmigung von Alberto MedaAlias und Kartell